Stomp meets M-Band

Kommenden Dienstag ist es soweit: die Fakultät Medien und Campus Records, das studentische Label der HTWK Leipzig, veranstalten einen „Drums und Percussion Workshop“ — eine gute Gelegenheit, sich den alltäglichen (Uni-)Stress mal von der Seele zu trommeln. Es erwartet euch ein Vortrag mit anschließendem Workshop vom Profi-Drummer bei Softdrinks und entspannter Atmosphäre. Die Drum- und Rhythmus-Schule ist selbstverständlich für Musiker aller Art und Genre — und solche, die es werden wollen. Kurzum: für all diejenigen, die Spaß am musizieren haben! Für das leibliche Wohl sorgt bereits eine Stunde zuvor der FSR Medien mit seinem Auftakt-Grillen. Ein weiterer Grund, sich diesen Abend vorzumerken. Also trommelt all eure Freunde und Bekannten zusammen. Wir freuen uns auf gemeinsames Jammen und einen netten Abend.

Am 5. April 2011 | Start: 18 Uhr | Am Gutenbergplatz 2-4 | ehemaliges A/V Studio im Laborgebäude www.floidtv.de

Mit Swing durchs Wochenende

Am vergangenen Wochenende war es mal wieder so weit: eine weitere Produktion unseres Hochschullabels Campus Records nutzte die Gelegenheit, im Medienzentrum der HTWK Leipzig in die nächste Runde zu gehen. Denn die Lipsi Lipsticks standen vor der Tür und wollten ein paar Demosongs aufnehmen.

Kurzerhand bereiteten wir das Studio vor, damit die Leipziger Swing-Band und deren Freunde optimale Aufnahmebedingungen hatten und erlebten ein produktives und durchaus lehrreiches Studiowochenende. Da jeder von dem Know-how des anderen lernen konnte, ergänzte sich das Team sehr gut und gelangte zu einem hervorragenden Ergebnis.

Entstanden sind dadurch vier Songs, die jetzt in Gemeinschaftsarbeit mit den Medientechnikstudenten der HTWK und den Mitgliedern von Campus Records in die Post Produktion gehen und in den kommenden zwei bis drei Wochen gemischt und gemastert werden. Auf das sich unsere Leipziger Swing Combo in Zukunft noch besser präsentieren und sich mit qualitativ hochwertigen Aufnahmen von Ihrer schönsten Seite zeigen können. Somit ist Campus Records wieder um eine Erfahrung reicher und hat das nächste Kapitel, in Sachen Vielfalt der Musikstile, aufgeschlagen.

Das Team freut sich weiterhin auf entspannte Zusammenarbeit mit der Band. Termine und Kontakte sind auf der Webseite der Lipsi Lipsticks zu finden.

 

Die Erben des Klezmer

Am 22. Januar diesen Jahres durfte man staunen. Staunen über die wachsende Fangemeinschaft der Band KlezzKavice. Denn selbst für den Reporter von Campus Records war im Horns Erben in der Arndtstraße kein Stehplatz mehr frei. Hierbei sei zu erwähnen, dass, nach eigener Aussage von Schlagzeuger Sebastian Gomon, für dieses Event keine Werbung von der Band ausging. Dieser Abend zeigt einmal mehr, dass sich KlezzKavice wohl mitten auf dem Weg nach oben befindet. Die Band ist stets interessiert an neuen räumlichen Herausforderungen. Wer also glaubt, hierfür Vorschläge zu haben darf sich gern in der Campus Records Redaktion melden, „…gern auch außerhalb von Leipzig…“, so Gomon.

 

Live From Las Vegas in der Moritzbastei – ein Rückblick

„Live From Las Vegas“ in der Moritzbastei zu Leipzig – Zwei unterschiedliche Welten, die aufeinander prallten? Doch wer am Freitag riskante Glücksspielchen im studentischen Kult-Club der Leipziger Innenstadt erwartet hat, musste schwer enttäuscht werden.

Die Band, die „auch so heißt“ (Zitat), machte durch einen beachtlichen Auftritt schnell auf sich aufmerksam, sodass sich der Raum zusehends füllte. Die eher „unzeitgemäße“ Musik wurde vom Publikum begeistert aufgenommen und die vier Jungs belebten nicht nur optisch das Rock’n’Roll-Feeling der 80er Jahre.

Begleitet wurde der Auftritt von Floid, dem studentischen Fernsehen der HTWK, das wie immer eine großartige Leistung zeigte.

 

Was macht eigentlich… Sic(k)reation

Sic(k)reation, eine der Bands, die auf unserem Sampler zu hören ist?! Ja, auch wir haben uns diese Frage gestellt und uns prompt mal wieder umgehört. Und es gibt einiges zu berichten, denn die fünf Metaller waren nicht untätig.

Sic(k)reation steckt derzeit in der finalen Arbeit zu ihrer kommenden EP „Brutal Killing / Epic Dying“. Was sich hinter diesem Titel versteckt, wie lange sie daran gefeilt haben oder wann der Release sein wird, könnt ihr im gerade erschienenen Underground-Magazin „Dark Feather“ nachlesen (Onlineversion Ausgabe 13). Dieses kommt praktischer Weise gleich mit einer CD um die Ecke, auf welcher der Sic(k)reation Song „Deine Lüge“ zu hören ist, den sie mit Campus Records aufnahmen.

Aber natürlich wollen die Jungs auch bald wieder auf die Bühne und haben daher ein Tour-Projekt gestartet. Und dies nicht etwa allein, sondern zusammen mit zwei befreundeten Leipziger Bands, Antyra und Leather Phantom. Das Ganze nennt sich dann „Legions United“ und wird bestimmt im Vorfeld noch einmal angepriesen werden.

Klingt spannend? Das wird es mit Sicherheit auch. Doch momentan ist alles noch in der Bewerbungsphase. Wer so lange nicht warten will, dem sei das „Heavy Christmas 8“ der Markkleeberg Metalheadz ans Herz gelegt. Das steigt am 4.12.2010 in der Spinne in Markkleeberg und bringt garantiert wieder jeden Hobby-Headbanger ordentlich ins Schwitzen..

Tonmeistertagung bringt neue Kontakte

Bei der 26. Tonmeistertagung trafen sich auf dem Leipziger Messegelände Tontechniker, HiFi-Spezialisten sowie begeisterte Musiker aus aller Welt, um die neueste Technik zu präsentieren und zu testen.

Diese Gelegenheit ließ sich auch die Fakultät Medien der HTWK Leipzig nicht entgehen und reiste mit Holo-Screen-Projektion inklusive virtuellem Rundgang durch das neue Medienzentrum der Hochschule an, um sich neben namhaften nationalen und internationalen Firmen wie Yamaha oder Sennheiser zu positionieren – mit Erfolg! Dokumentiert wurde die Tagungsteilnahme von floid, das studentische Fernsehen der HTWK Leipzig.

Viele Besucher der Tonmeistertagung konnten für die hochwertige Technik der hochschuleigenen A/V-Studios begeistert werden und haben damit einen Einblick in Möglichkeiten der Ausbildung u.a. in den Studiengängen Medientechnik und Fernsehproduktion erhalten. Im Vordergrund der Präsentation stand Campus Records, das studentische Musiklabel der HTWK Leipzig, dessen Strukturen Projektleiter Sebastian Poppe in einem Konferenz-Workshop ausführlich erläuterte. Mit viel Ehrgeiz und Engagement repräsentierte das Team von Campus Records die Fakultät Medien, sodass binnen kurzer Zeit viele neue Kontakte geknüpft wurden. Deshalb können zu Beginn des kommenden Jahres beispielsweise Exkursionen in ein Presswerk und zu einem Studiogeräte-Hersteller stattfinden, zu denen alle audiobegeisterten Studenten der HTWK Leipzig eingeladen sind. Konkrete Termine werden rechtzeitig auf dieser Seite bekannt gegeben.

Wir freuen uns jetzt schon auf die Zusammenarbeit mit anderen Audiobegeisterten und blicken gespannt auf die nächste Tonmeistertagung.

 

Vernissage mit KlezzKavice

Am Freitag, den 12.11. hatte die von Campus Records produzierte Band KlezzKavice in Leipzig ihren jüngsten Auftritt auf einer Vernissage in der Südvorstadt. Diese Kunstausstellung zum Thema „Kunst aus der Provence“ in der Kochstraße 98 bildete einen eher konzertuntypischen Rahmen, was der guten Stimmung der vielzahlig gekommenen Gäste keinen Abbruch tat. Vielmehr verstand man den Auftritt der jungen Musiker als Höhepunkt des Abends, an dem auch erstmalig öffentlich das aktuelle Musikvideo der Band gezeigt wurde. Es wurde vom Schlagzeuger der Band, HTWK Studenten und ehemaligem Floid Chefradakteur Sebastian Gomon produziert. Dieses Video ist auf den Webseiten der Band, Floid und Campus Records vorzufinden. Anlass des Abends war weiterhin die Einladung der Band durch die Besitzerin des Ateliers Katrin Aichinger, die der Band Stoffpuppen als Ebenbild der einzelnen Bandmitglieder herstellte.

Das Video und weitere Eindrücke gibt es beispielsweise auf der Myspace Seite der Band

Tag der offenen Tür auf der TMT26

Die diesjährige Tonmeistertagung TMT26 (25.-28.11.10 im CCL Leipzig) in Leipzig bietet für alle Interessierten am Sonntag, den 28.11.10 ab 11:00h einen „Tag der offenen Tür“ an.

Der Eintritt in den Ausstellungsbereich (ohne Vortragsprogramm) ist damit für alle Besucher kostenfrei. Alle Studierenden, die Mitglied des VDT sind, können zum Nulltarif an der gesamten Tonmeistertagung einschließlich des Vortragsprogramms teilnehmen.
Wer als Student bisher noch kein VDT-Mitglied ist, kann sogar an Ort und Stelle VDT-Mitglied werden und damit in den Genuss dieser neuen Regelung kommen.

Das neue Semester hat begonnen

Das Musiklabel der HTWK öffnet im neuen Semester wieder seine Pforten und bietet kreativen Köpfen die einmalige Gelegenheit in ein freischaffendes Umfeld ambitionierter Studenten einzutauchen.

Ob Produktion oder Organisation – Mit viel Engagement und Ehrgeiz werden hier kontinuierlich neue Musik-Projekte konzipiert, editiert und schlussendlich realisiert.

Das Repertoire reicht vom selbstkomponierten Jingle über den hauseigenen Sampler bis zum fertigen Album mit der anschließendem Veröffentlichung. Auch zukünftig erwartet man wieder viele neue Bands unterschiedlichster Genres, um mit ihnen gemeinsam neue Songs zu produzieren – zur Verfügung stehen den Studenten dabei ein beeindruckendes Studio-Equipment sowie die dazugehörige professionelle Recording-Software „Pro-Tools“. Folglich hat sich das Label bereits in der lokalen Musikszene etabliert und blickt erwartungsvoll auf die bevorstehende Tonmeistertagung um neben der obligatorischen Selbstvorstellung neue Ressourcen zu mobilisieren.

Du willst auch ein Teil der CR-Community werden? Unser Team freut sich über tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen des Labels und heißt neue Ideen stets willkommen. Neben den musikalischen Aspekten werden natürlich auch wichtige Unternehmens-Prozesse kontrolliert. Marketing, Recht und Finanzen oder Pressearbeit – Hier gibt es für jeden etwas zu tun, ohne, dass Du dein Studium vernachlässigen musst.

Erfolgreiches Record-Release im Absturz

So haben wir gefeiert – und so wurden sie gefeiert! Vor ausverkaufter Halle präsentierten KlezzKavice am Freitag dem 23. Juli ihr Debüt-Album „Opazubesuch“ und ließen es so richtig krachen! Neben rasanten Polkarhythmen luden schwungvolle Tangos zum Tanz ein und sanfte Balladen wurden zusammen im Sitzen genossen. Natürlich durften hier Klassiker wie „Opa Cupa“ oder „Ale Brider“, zu denen (maßgeblich im Refrain) kräftig mitgesungen wurde, sowie die obligatorische Zugabe „freylich“ nicht fehlen. Wie angekündigt legten „Rot und Honig“ zur Aftershow-Party nochmal auf und ließen den Abend stimmungsvoll ausklingen.

Darüber hinaus bedankt sich Campus Records für die großartige Unterstützung von Floid, dem studentischen Fernsehen der HTWK Leipzig. So konnte diese Veranstaltung erfolgreich auf Video festgehalten werden. Einen Beitrag wird es in Kürze geben.