Freundealbum Folge 4

Freundealbum Folge 4

Herzlich willkommen zurück bei „Freundealbum“!
In unserer vierten Folge nehmen wir euch mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Musik. Unser Gast, Prof. Biesalski, spricht mit unserem Moderator Flo über seine persönliche musikalische Entwicklung und wie er die Musik lieben gelernt hat.
Wir tauchen ein in die Hintergründe der Alben und Tracks, hören spannende Einblicke und persönliche Erfahrungen.

Themen: Musikalische Entwicklung, Abgrenzung
Genre: Progressive Rock, Rock and Roll

Alben:
1. Single: Komm gib mir deine Hand von The Beatles
2. Foxtrot von Genesis (Track: Watcher of the Skies)
3. Closure/Continuation von Porcupine Tree (Track: Chimera’s Wreck)

Eine studentische Produktion der HTWK Leipzig im Rahmen des Projektes „Campus Records“.

Freundealbum Folge 3

Eine Hommage an das Sounddesign

 
Ihr hört wieder „Freundealbum“! 
Es gibt endlich eine neue Folge unseres Musikpodcasts. Zu Besuch im Studio ist in dieser Folge André Klar. Er ist Mischtonmeister bei den Soundscape Studios und unterhält sich mit unserem Moderator Flo über Wege, neue Musik außerhalb des Spotify-Algorithmus zu entdecken. Außerdem unterhalten die beiden sich über die neue Jazz-Szene in London und über experimentelle Ansätze des Musikhörens.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Anhören! 🙂
 
Themen: Kreativität im Sounddesign, Erweiterung des persönlichen Musikgeschmacks / musikalische Konzepte
Genre: Electronic / Jazz / New Age
 
Alben:
1. Geogaddi von Boards of Canada (Track: Music is Math)
2. Space 1.8 von Nala Sinephro (Track: Space 4)
3. Virgins von Tim Hecker (Track: Live Room)
 

Eine studentische Produktion der HTWK Leipzig im Rahmen des Projektes „Campus Records“.

 

Rückblick Lange Nacht der Computerspiele 2019

Spiel Pong auf der LNC 2019

Ihr wollt mehr über die diesjährige Lange Nacht der Computerspiele erfahren? Wir erzählen euch alles! Wie lief die Planung? Was waren die Highlights? Wie geht es jetzt weiter? Organisator Marcus Klöppel ist zum zweiten Mal im Studio zu Gast und beantwortet diese und noch mehr Fragen. Außerdem dabei sind Interviews mit Besuchern und Ausstellern.

 

Wenn ihr jetzt Lust darauf bekommen habt auch mal zur LNC zu kommen oder euch schon auf die Nächste freut, dann merkt euch das Datum für die 14. Lange Nacht der Computerspiele am 9. Mai 2020!

Audio-Workshop im Tonstudio

Tonstudio Workshop

Bei uns hieß es in der vergangenen Woche „Push the Button!“, denn unsere audiophilen Frequenzjongleure haben für alle Interessierten eine Einführung in die Arbeit im Tonstudio gegeben. Hierbei wurde neben dem grundlegenden Aufbau des Tonstudios auch geklärt, wie Aufnahmen professionell erstellt werden.

Alle Frischlinge konnten sich somit selbstständig im Aufnehmen üben und das Produzierte mit DAW’s wie Pro Tools und Ableton bearbeiten. So konnten alle Beteiligten – ob angehende Museologin oder eingefleischter Medientechniker – die Grundlagen erlernen oder ihre Kenntnisse auffrischen.

Vielen Dank an unsere Audio-Profis im Team, wir freuen uns auf den nächsten Workshop mit euch!

Hearthstone und AFK-Room 🕹

Heute im Gamepodcast der HTWK:  Hearthstone und der AFK Room auf der Langen Nacht der Computerspiele (11. Mai 2019)

Und wir sind nun schon bei der letzten Folge vor der Langen Nacht der Computerspiele angekommen. Seid ihr am Start?
Und damit ihr schon einmal wisst, was ihr an dem Tag auf keinen Fall verpassen solltet, werden im heutigen Podcast zwei Aussteller vorgestellt. Das besondere an beiden ist, dass es Studierende der HTWK Leipzig sind, welche dieses Jahr ein Event auf der Langen Nacht der Computerspiele organisieren: Desirée und Leo.

Was genau sie planen, hört ihr im Podcast ▶️

It’s a Wrap! Semester tbt ⏪

Und schon ist es rum, das Semester!

Campus Records hat viel auf die Beine gestellt (zum Beispiel die Aufnahmen für die Computerspielenacht, das Naturkundemuseum Leipzig oder einen niedlichen Animationsfilm)! Außerdem waren wir auf der Tonmeistertagung in Köln und haben den Hands-on-Day auf die Beine gestellt. Aber wir waren auch mal nur für uns unterwegs. Auf dem Weihnachtsmarkt, beim Lasertag oder beim Pizzaessen (🤤).

Wir wollen allen danke sagen, die unser Team unterstützt haben, mit uns Aufnahmen gestartet und zusammen gearbeitet haben! Hoffentlich hattet ihr genau so viel Spaß dabei, wie wir!

CR Teamfoto 2_2018

Campus Records ♥️ Pizza

Prüfungsphase überstanden? Darauf erstmal ne Pizza! 🍕🍕🍕
Gestern haben wir uns in kleiner Runde zum Semesterabschluss getroffen. Grüße gehen raus an die CRler, die fleißig arbeiten oder schon im Heimaturlaub sind und deswegen nicht dabei sein konnten.👋 Wir wünschen allen super tolle Semesterferien!

Global Game Jam

Juhu, es gibt eine neue Podcastfolge von Computerspielenacht !

Diesmal geht es aber nicht wie sonst um die Lange Nacht der Computerspiele, sondern um eine andere Veranstaltung, die sich in HTWK-Räumen abspielt. Und zwar den Global Game Jam Leipzig.

Was das ist, wer ihn organisiert und wie ihr mitmachen könnt, erfahrt ihr hier: in der neuen Folge. 🤟

 

Das Foto zeigt Marius Schneider von Global Game Jam Leipzig und Moderatorin Amelie Feicke von Lange Nacht der Computerspiele.