Brace yourselves…

….winter’s coming. Und schon ist es fast wieder rum das Semester! Nur noch eine offizielle Campus Records-Sitzung, bis die Prüfungszeit losgeht.

In diesem Semester war viel los bei uns, am meisten freuen wir uns aber über viele neue Gesichter in unserem Team! Auf dem Foto seht ihr leider nur einen Teil der Truppe (es ist halt nicht leicht, alle auf einmal anzutreffen). An diesem Punkt geht mal ein Dankeschön an alle raus,  die immer am Start sind. Sei es als Master of Desaster im Studio, planender Kopf hinter den Aufnahmen oder fleißige Hilfe bei der neuen Website, und und und…!

Nur mit den richtigen Leuten kann Campus Records (wieder) durchstarten. Dafür brauchen wir noch viel mehr Leute mit coolen Ideen! Ihr habt Bock, aber könnt noch nichts? Überhaupt nicht schlimm! Bei uns kann jeder mitmachen, kommt einfach vorbei oder schreibt uns!

Bis dahin! Euer CR-Team

Fotos: Axel Baumgarten

3,2,1…LARP!

Euer Heimweg führt durch einen dunklen Wald. Auf einmal springt eine Horde Oger aus dem Gebüsch 👹 Was macht ihr jetzt? 🤺

Die Lange Nacht der Computerspiele hat wieder eine Podcast-Folge bei uns aufgenommen und diesmal war der Spielraum LE e.V. zu Gast! Ines Nötzold erzählt vom Vereinsgeschehen, das sich vor allem um Rollenspiele dreht.

Was Pen & Paper bedeutet, wissen die meisten von euch wahrscheinlich. Aber was bitte ist LARP? Das Live-Action-Roleplay benötigt schauspielerisches Geschick und Action! Mehr darüber und wie ihr selbst mitmachen könnt, erfahrt ihr im Podcast.

Der Verein Spielraum LE ist auch dieses Jahr wieder bei der Langen Nacht der Computerspiele in der HTWK Leipzig anzutreffen. Also notiert euch den 11. Mai in eurem Kalender!

Aber erstmal: zurücklehnen, reinhören und in fantastische Welten entführen lassen!

 

 

Ho ho, let’s go… do some (e)Sports!

Weihnachten rückt näher, die Bäuche werden immer dicker, … Zeit für Sport! Keine Sorge, hierfür müsst ihr euch nicht vom Fleck bewegen. Einfach Play drücken!

In anderen Ländern wie Taiwan werden eSportler fast wie Rockstars gehyped. Aber sollte eSport als „richtiger“ Sport angesehen werden? Moderatorin Amelie Feicke von der Langen Nacht der Computerspiele hat Patrick Dreißig von Leipzig eSports e.V. getroffen und sich mit ihm auch darüber unterhalten. Vor allem geht es aber um die Tätigkeiten des Vereins, Gemeinnützigkeit und Aufklärungsarbeit.

Beim eSport braucht man vor allem strategisches Denken, Ausdauer, schnelle Reflexe und die passende Ausrüstung. Der Leipzig eSports e.V. ist jedes Jahr auf der Langen Nacht der Computerspiele anzutreffen. Die nächste Gelegenheit dazu bekommt ihr am 11. Mai 2019.

 

Bild: unsplash.com

Das war die 30. Tonmeistertagung!

Das war die 30. Tonmeistertagung in Köln! Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß und waren aber auch echt produktiv 💪
Hier ist die Auflösung des letzten Geräuschs 🔊
Die Gewinner aller Rätsel werden noch heute per Privatnachricht kontaktiert. Auf euch warten Getränkegutscheine vom HfTL Club Studentenclub Stecker und Original Campus Records Plektren 🎸
#tmt30 #köln

Mamma Mia! It’s a Podcast!

Die Tage werden kürzer, die Nächte länger und der Himmel grauer…Yippie!

Das sind ultimative Bedingungen, um die Konsole rauszukramen und mal wieder den ganzen Tag zu zocken – vollkommen ohne schlechtes Gewissen. Und wen juckt es nicht schon in den Fingern, wenn das altbekannte Mario oder Zelda Theme erklingt?

Passend zu dieser wunderbaren Jahreszeit gibt’s jetzt was neues bei Campus Records, um euch so richtig auf die Konsolen-Zeit einzustimmen: unseren Gaming Podcast! Hier erfahrt ihr jeden Monat alles über Games, Gaming-Vereine in Leipzig und Co.

Los geht’s am 01.11.2018 um 18:00 Uhr mit der ersten Folge. Amelie Feicke begrüßt Markus Klöppel, der uns etwas über die im Mai anstehende Lange Nacht der Computerspiele im Lipsiusbau der Hochschule für Technik, Wirschaft und Kultur in Leipzig erzählen wird. Als Organisator spricht er mit Moderatorin Amelie über die Gründung und was die Veranstaltung alles zu bieten hat. Und für die von euch,  die wissen wollen, wie sie die Veranstaltung unterstützen oder sich beteiligen können – einfach einschalten! Let’s a go!